Praxis für Fußreflexzonentherapie nach Hanne Marquardt & Wellnessmassagen

Marion Lang


Meridian-Therapie nach Rainer Lüth


Wissenswertes über merima®

Grundlage dieser energetischen Behandlungsmethode ist die ganzheitliche Betrachtung des körpereigenen Energiesystems.

Der menschliche Körper wird auf der Basis des Yin-Yang-Konzepts in Energiebahnen eingeteilt. Ein Wissen, dass vor allem bei der Akupunktmassage, Akupunkt Meridian Massage und der klassischen Akupunktur angewandt wird. Krankheiten oder Verletzungen werden demnach immer über einen gestörten Energiefluss im Körper repräsentiert. Ziel ist es, den Energiefluss zu harmonisieren.

Das Besondere der merima®-Methode

Die Defizite im energetischen Bereich werden nicht durch die Therapie am Ohr oder Körper behandelt, sondern über eine neue Form der Reflexzonenarbeit an den Füßen. Dazu werden die Organsysteme des Körpers, sowie das Energiesystem mit den Meridianen auf den Fuß übertragen.

Die Methode hat sowohl für den Patienten als auch für den Therapeuten viele Vorteile. merima® ist eine sehr sanfte Therpaie mit weichen Streichungen am Fuß, die für den Patienten sehr angenehm und wohltuend ist. Die Methode kann nicht nur bei  offensichtlichen Symptomen (es gilt die Indikationsliste der WHO für Akupunktur) zur Anwendung kommen, sondern auch prophylaktisch.

Im Gegensatz zur klassichen Akupunktur werden ansonsten häufig vorkommende Erstverschlimmerungen vermieden. Ein weiterer Vorteil: der Patient muss lediglich die Füße entblößen.

Neben der Arbeit an den Meridianen umfasst merima® allerdings noch einen weiteren wichtigen therapeutischen Ansatz: die Entstörung von Narben. Die Wiederherstellung eines harmonischen Energeifluss im Bereich des Narbengewebes vermitteln wir über sanfte Striche. Eine Methode, die auch in der Nachbehandlung von Operationen oder bei Muskel-, Sehnen- und Bänderverletzungen sinnvoll ist. 

Oft genug lassen sich auch unterdrückte Emotionen wieder lösen um dann den harmonischen Energiefluss zu ermöglichen.

Diese Behandlungsform ist auf Grund der weichen Formen der Bewegungsabläufe prädestiniert für die Anwendung bei sehr sensiblen und schmerzempfindlichen Patienten.

Die Behandlungsdauer liegt bei ca. 45-60 Minuten